Rückblick auf unsere Veranstaltung "Rückenwind für Windkraft" in Albstadt

Zu einer Veranstaltung, die zur Versachlichung in der Diskussion um Windkraft in der Region beitragen soll, hatte die Bürgerenergie im Landkreis Aschaffenburg eG (BLA eG) am 09.04. nach Albstadt eingeladen. Zu Beginn hat Leander Bergmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates der BLA eG, darauf hingewiesen, dass es bei dem Treffen gesittet zugehen soll und sonst von dem Hausrecht gebraucht gemacht wird. Dieser Einstieg wurde gewählt, da bei einer Gegenwindveranstaltung Bürger mit anderer Meinung ausgebuht wurden.

Mehr als 120 Bürger haben die Gelegenheit genutzt sich durch mehrere Vorträge mit einem breiten Themenspektrum zu verschiedene Aspekten einen Einblick in das Thema geben zu lassen.

Die Bandbreite reichte von immer wiederkehrenden und längst schon widerlegten Mythen rund um die Windkraft, wie z.B. ihr angeblicher erheblicher Eingriff ins Grundwasser. Dies wurde mit weiteren Themen durch die „Laufacher Faktenchecker“ vorgetragen, während die Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal eG Daten der von ihnen betriebenen Windanlagen dabei hatten und zeigten, dass sich Windkraft, anders als von der Gegenwindseite gerne unterstellt,  sehr wohl lohnt und auch die Prognosen passend sind. Herr Wienand, Geschäftsführer des Energiewerks im Landkreis Aschaffenburg, zeigte auf wo wir stehen und und wo wir hin müssen in Sachen Energie und ging auch auf die Umweltproblematiken ein. Holger Marquardt vom Energiestammtisch Freigericht nahm die Energiethematik auf und zeigte wieviel die geplanten WKA auf Alzenauer Seite an Ertrag bringen würden, unter dem Vorbehalt, dass die genauen Ergebnisse der Windmessung noch ausstehen, und wieviel man damit an Wärmepumpen und Elektroautos betreiben kann. Dies war insofern wichtig, da er auch aufzeigte, was hierdurch an Benzin, Öl und Gas gespart werden kann und was die volkswirtschaftlich bedeutet.

Die BLA eG hat in drei Beiträgen gezeigt, wer sie ist und wie sie Bürger einbindet, gute Beispiel für Windkraft mit Bürger- und Kommunalbeteiligung genannt und angesprochen, wie sie die BLA eG anbieten will, wenn sie die Bürgerbeteiligung für Windkraftprojekte sicherstellt.

Schön zu sehen war auch, dass es im Publikum fachkundige Teilnehmende gab! So war ein Teilnehmer, der selbst bei Nordex, einem Windkraftanlagen-Hersteller, gearbeitet hat, Holger Marquardt bei einer Frage nach der zu erwartenden Leistung mit seiner Einschätzung zur Seite gesprungen.

Somit war die Veranstaltung ein Erfolg, die viele Informationen für Bürger durch Beitragende aus dem Landkreis und über die Landesgrenzen hinweg geliefert hat. Dies alles ohne, auch finanzielle,  Beteiligung der Stadt Alzenau und der Windkraftentwickler, die vor Ort eingebunden sind um die, auch aus Sicht der BLA eG nötige, Unabhängigkeit zu wahren.

Benjamin Brand – Sprecher des Vorstands der BLA eG