Über uns

Unsere Ziele

  • Mit dem schnellen Ausbau von erneuerbaren Energien – zu Beginn Photovoltaik, perspektivisch Windenergie, Biogas und Wärmenetzen – werden wir für sichere, unabhängige und bezahlbare Energie in unserer Region sorgen.
  • Damit leisten wir einen Beitrag für eine bürgernahe Energiewende und gegen die Klimakatastrophe.
  • Wir sind regional verwurzelt und arbeiten eng mit kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region zusammen. Damit bleiben Einnahmen und Arbeitsplätze vor Ort und wir stärken unsere Nachbarschaft.
  • Über die Genossenschaft können Sie sich inhaltlich und finanziell an den Projekten beteiligen. So entsteht eine echte Teilhabe an der Energiewende.
  • Durch das etablierte Genossenschaftsprinzip stellen wir unseren langfristigen Erfolg sicher. Denn gemeinsam sind wir stark.

Wer ist dabei?

Die Menschen, die dies Umsetzen wollen, kommen aus dem Landkreis und bringen verschiedene Hintergründe mit. Egal ob technisch, politisch, aktivistisch, wir versuchen alle engagierten Bürgerinnen zusammen zusammenzubringen. Mit dem so gesammelten Wissen und Engagement können wir die Energiewende schnell umsetzen. Parteipolitisch sind wir neutral. Auch Sie können dabei sein und Mitglied werden.

Wie sind wir organisiert?

Um eine schlanke Struktur zu haben und damit nicht jeder Ort im Landkreis eine eigene Bürgerenergiegenossenschaft aufbauen muss, bauen wir eine zentrale Verwaltungsstruktur mit einem Vorstand auf und die aktiven Bürger in den Orten finden sich in Ortsgruppen zusammen. Diese entscheiden für sich vor Ort was an Projekten angegangen werden soll. Der Vorstand unterstützt dabei und prüft auf Wirtschaftlichkeit.

Organigramm

Organigramm der Bürgerenergie im Landkreis Aschaffenburg