Personen
Vorstand


Benjamin Brand, 40, gelernter Chemielaborant derzeit in Ausbildung zum Techniker Erneuerbare Energien, ist zuständig für die Koordination mit der Ortsgruppen und den Einkauf im Bereich Solar.
E-Mail: benjamin.brand@bla.energy


Florian Hofmann, 26, Student im Studiengang Erneuerbare Energien und Energiemanagement an der Hochschule Aschaffenburg, ist zuständig für die Projektentwicklung, insbesondere in den Bereichen Solar- und Windenergie.
E-Mail: florian.hofmann@bla.energy


Marcel Nekolla, 26, Masterstudent der Politikwissenschaft an der Johann von Goethe-Universität Frankfurt, ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und die IT
E-Mail: marcel.nekolla@bla.energy
Aufsichtsrat

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Cornelius Prittwitz
Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats der BLA
Cornelius Prittwitz, geb. 1953, lebt seit April 2000 in Alzenau-Michelbach. Bis September 2022 war er Professor an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Zuvor hat er (1998-2000) die Republik Chile bei einer bedeutenden Straf¬prozessreform beraten.
Sein Engagement in der BLA beruht darauf, dass er überzeugt ist, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien so schnell wie möglich so umfassen wie möglich erfolgen muss. Bürgernergiegenossenschaft wie die BLA sind ein wichtiges Instrument der Umsetzung der Energiewende und ihrer Akzeptanz.
In der BLA hofft er einbringen zu können seine Erfahrungen in Gremienarbeit und Beratung, seine juristische Ausbildung und sein Zweitstudium in Public Administration an Harvard’s John F. Kennedy School of Government.

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Cornelius Prittwitz
Mitglied und Vorsitzender des Aufsichtsrats der BLA
Cornelius Prittwitz, geb. 1953, lebt seit April 2000 in Alzenau-Michelbach. Bis September 2022 war er Professor an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Zuvor hat er (1998-2000) die Republik Chile bei einer bedeutenden Straf¬prozessreform beraten.
Sein Engagement in der BLA beruht darauf, dass er überzeugt ist, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien so schnell wie möglich so umfassen wie möglich erfolgen muss. Bürgernergiegenossenschaft wie die BLA sind ein wichtiges Instrument der Umsetzung der Energiewende und ihrer Akzeptanz.
In der BLA hofft er einbringen zu können seine Erfahrungen in Gremienarbeit und Beratung, seine juristische Ausbildung und sein Zweitstudium in Public Administration an Harvard’s John F. Kennedy School of Government.

Holger Bernhardt
Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der BLA
Holger Bernhardt, geb. 1978, lebt seit 2012 in Kleinostheim. Seit April 2020 ist er Vorstand bei der Raiffeisenbank Bidingen. Zuvor war er über ein Jahrzehnt im Großraum Frankfurt in Leitender Position bei Banken beschäftigt. Nach seiner Ausbildung arbeitete er rund sieben Jahre bei der UmweltBank.
Sein Engagement in der BLA beruht darauf, von seiner positiven Grundüberzeugung der Sinnhaftigkeit von regenerativen Energien. Bürgerenergiegenossenschaft wie die BLA sind ein die Möglichkeit der Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen und die Bürger bei allen Projekten zu beteiligen und somit die Akzeptanz zu stärken. Außerdem ist die Rechtsform der Genossenschaft ideal um unkompliziert eine Beteiligung am Erfolg der erneuerbaren Energieanlagen zu bieten.
In der BLA möchte er seine Finanz- und Bankwissen einbringen.

Holger Bernhardt
Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der BLA
Holger Bernhardt, geb. 1978, lebt seit 2012 in Kleinostheim. Seit April 2020 ist er Vorstand bei der Raiffeisenbank Bidingen. Zuvor war er über ein Jahrzehnt im Großraum Frankfurt in Leitender Position bei Banken beschäftigt. Nach seiner Ausbildung arbeitete er rund sieben Jahre bei der UmweltBank.
Sein Engagement in der BLA beruht darauf, von seiner positiven Grundüberzeugung der Sinnhaftigkeit von regenerativen Energien. Bürgerenergiegenossenschaft wie die BLA sind ein die Möglichkeit der Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen und die Bürger bei allen Projekten zu beteiligen und somit die Akzeptanz zu stärken. Außerdem ist die Rechtsform der Genossenschaft ideal um unkompliziert eine Beteiligung am Erfolg der erneuerbaren Energieanlagen zu bieten.
In der BLA möchte er seine Finanz- und Bankwissen einbringen.

Dipl. Ing. (FH) Leander Bergmann
Mitglied des Aufsichtsrats der BLA
Leander Bergmann, geb. 1955 in Kahl am Main, lebt seit 1992 in Alzenau. Zuvor war er nach seinem Studium berufsbedingt an mehreren Standorten in Deutschland und in den Niederlanden ansässig.
In der BLA sieht er zwei enorm wichtige Elemente unserer Zeit vereint, nämlich den dringend notwendigen Ausbau von regenerativer Energieerzeugung als lokale Ressource kombiniert mit der Kraft der genossenschaftlichen Ideale.
Zum Erfolg dieser beiden Elemente hofft er mit seinem Engagement in der BLA, beruhend auf seinen ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen und seiner 40 jährigen Industriellen Erfahrung, einen maßgeblichen Beitrag leisten zu können.

Dipl. Ing. (FH) Leander Bergmann
Mitglied des Aufsichtsrats der BLA
Leander Bergmann, geb. 1955 in Kahl am Main, lebt seit 1992 in Alzenau. Zuvor war er nach seinem Studium berufsbedingt an mehreren Standorten in Deutschland und in den Niederlanden ansässig.
In der BLA sieht er zwei enorm wichtige Elemente unserer Zeit vereint, nämlich den dringend notwendigen Ausbau von regenerativer Energieerzeugung als lokale Ressource kombiniert mit der Kraft der genossenschaftlichen Ideale.
Zum Erfolg dieser beiden Elemente hofft er mit seinem Engagement in der BLA, beruhend auf seinen ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen und seiner 40 jährigen Industriellen Erfahrung, einen maßgeblichen Beitrag leisten zu können.

Dipl. Betriebswirtin (FH) Lena Blazek
Mitglied des Aufsichtsrats der BLA
Lena Blazek, geb. 1978, ist seit 2020 als Geschäftsführerin der Gemeindewerke Kahl Versorgungsgesellschaft mbH tätig.
Nach ihrer 15jährigen Tätigkeit bei einem weltweit agierenden Maschinenbauunternehmen – dort war sie insbesondere im Controlling der Fertigung und der Entwicklungsabteilung tätig - wechselte sie 2012 zu einem Stadtwerk im Kreis Offenbach. Dort sammelte sie als kaufmännische Leiterin der Stadtwerke und Geschäftsführerin einer Tochtergesellschaft zur Fernwärmeversorgung umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen der kommunalen Unternehmensführung und Energiewirtschaft.
Als Geschäftsführerin der Gemeindewerke Kahl engagiert sie sich für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort. Die Gemeindewerke Kahl verstehen sich als lokaler Partner der Gemeinde Kahl und wirken aktiv bei der Gestaltung und Umsetzung eines Klimaschutzkonzeptes mit.
In der BLA bringt sie ihre Erfahrungen aus den Bereichen Energiewirtschaft, Tarifgestaltung und Marketing sowie die Kontakte zu lokalen Ansprechpartnern der Politik und Dienstleistern ein.

Dipl. Betriebswirtin (FH) Lena Blazek
Mitglied des Aufsichtsrats der BLA
Lena Blazek, geb. 1978, ist seit 2020 als Geschäftsführerin der Gemeindewerke Kahl Versorgungsgesellschaft mbH tätig.
Nach ihrer 15jährigen Tätigkeit bei einem weltweit agierenden Maschinenbauunternehmen – dort war sie insbesondere im Controlling der Fertigung und der Entwicklungsabteilung tätig - wechselte sie 2012 zu einem Stadtwerk im Kreis Offenbach. Dort sammelte sie als kaufmännische Leiterin der Stadtwerke und Geschäftsführerin einer Tochtergesellschaft zur Fernwärmeversorgung umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen der kommunalen Unternehmensführung und Energiewirtschaft.
Als Geschäftsführerin der Gemeindewerke Kahl engagiert sie sich für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort. Die Gemeindewerke Kahl verstehen sich als lokaler Partner der Gemeinde Kahl und wirken aktiv bei der Gestaltung und Umsetzung eines Klimaschutzkonzeptes mit.
In der BLA bringt sie ihre Erfahrungen aus den Bereichen Energiewirtschaft, Tarifgestaltung und Marketing sowie die Kontakte zu lokalen Ansprechpartnern der Politik und Dienstleistern ein.

Dr. Mathias Koenen
Mitglied des Aufsichtsrats der BLA
Dr. Mathias Koenen, geb. 1967, wohnt seit 1997 in Johannesberg. Seit 2020 ist er dort Mitglied des Gemeinderates. Seine Promotion in Physik beendete er 1996 in Mainz. Danach bekleidete er diverse Positionen in der Firma PSI, in der es im Wesentlichen um die Aufrechterhaltung von Strom- und weiteren Versorgungsnetzen geht.
Hr. Koenen unterstützt die BLA auf der Grundüberzeugung, dass diese Gesellschaft den Klimawandel nur dann einhegen kann, wenn die Energiewende - das zentrale Projekt zur Befreiung unserer Zivilisation von fossilen Brennstoffen – erfolgreich ist.
Aktuell sind die finanziellen, technischen und politischen Rahmenbedingungen optimal, um dieses Projekt der Energiewende auf allen Ebenen unserer Gesellschaft voranzutreiben.
Sein Engagement liegt in der fachlichen Bewertung von Projekten und deren wirtschaftlicher Umsetzbarkeit.

Dr. Mathias Koenen
Mitglied des Aufsichtsrats der BLA
Dr. Mathias Koenen, geb. 1967, wohnt seit 1997 in Johannesberg. Seit 2020 ist er dort Mitglied des Gemeinderates. Seine Promotion in Physik beendete er 1996 in Mainz. Danach bekleidete er diverse Positionen in der Firma PSI, in der es im Wesentlichen um die Aufrechterhaltung von Strom- und weiteren Versorgungsnetzen geht.
Hr. Koenen unterstützt die BLA auf der Grundüberzeugung, dass diese Gesellschaft den Klimawandel nur dann einhegen kann, wenn die Energiewende - das zentrale Projekt zur Befreiung unserer Zivilisation von fossilen Brennstoffen – erfolgreich ist.
Aktuell sind die finanziellen, technischen und politischen Rahmenbedingungen optimal, um dieses Projekt der Energiewende auf allen Ebenen unserer Gesellschaft voranzutreiben.
Sein Engagement liegt in der fachlichen Bewertung von Projekten und deren wirtschaftlicher Umsetzbarkeit.

Norbert Vock
Mitglied des Aufsichtsrats der BLA
Norbert Vock geb. 1956 in Aschaffenburg lebt mit seiner Familie auf einem Bauernhof in Großwelzheim, auf dem seine Vorfahren seit dem 17. Jahrhundert Landwirtschaft betrieben haben.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg und Freiburg arbeitete er über 35 Jahre in internationalen Finanzinstituten in Frankfurt und London. Zuletzt, bis zu seinem Ruhe-stand im Frühjahr 2022, war er über 20 Jahre als Portfoliomanager in einer europäischen Kapitalverwaltungsgesellschaft in Frankfurt tätig.
Aufgewachsen auf einem Bauernhof ist die Natur Herrn Vock seit Kindesbeinen sehr vertraut. Seine Arbeit bei der BLA ist geprägt von dem Ziel Naturschutz und Wirtschaft zusammen zu denken und unsere Region und unser Land wirtschaftlich und ökologisch stark zu machen.
In der BLA kümmert er sich um Themen des Umweltrechts und der Wirtschaftlichkeit von Projekten.

Norbert Vock
Mitglied des Aufsichtsrats der BLA
Norbert Vock geb. 1956 in Aschaffenburg lebt mit seiner Familie auf einem Bauernhof in Großwelzheim, auf dem seine Vorfahren seit dem 17. Jahrhundert Landwirtschaft betrieben haben.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg und Freiburg arbeitete er über 35 Jahre in internationalen Finanzinstituten in Frankfurt und London. Zuletzt, bis zu seinem Ruhe-stand im Frühjahr 2022, war er über 20 Jahre als Portfoliomanager in einer europäischen Kapitalverwaltungsgesellschaft in Frankfurt tätig.
Aufgewachsen auf einem Bauernhof ist die Natur Herrn Vock seit Kindesbeinen sehr vertraut. Seine Arbeit bei der BLA ist geprägt von dem Ziel Naturschutz und Wirtschaft zusammen zu denken und unsere Region und unser Land wirtschaftlich und ökologisch stark zu machen.
In der BLA kümmert er sich um Themen des Umweltrechts und der Wirtschaftlichkeit von Projekten.