Projekt wird wahrscheinlich spruchreif
Vorstand + Aufsichtsrat+ AK- Finanzen besprechen sich wegen des Finanzvolumens
Eine zentrale Aufgabe der BLA ist die Finanzierung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie durch unsere Mitglieder. Für größere Anlagen, insbesondere Freiflächen-PV, haben wir daher ein grundsätzliches Idealmodell mit vier Finanzierungssäulen erarbeitet. Dieses wird an jedes einzelne Projekt angepasst und zur gegebenen Zeit auf der jeweiligen Projektseite und bei den Informationsveranstaltungen vor Ort genauer erläutert.
Projekt wird wahrscheinlich spruchreif
Vorstand + Aufsichtsrat+ AK- Finanzen besprechen sich wegen des Finanzvolumens
Vertrag zur Projektumsetzung wird unterzeichnet
Planung Infoabend für Bürger. Öffentlichkeitsarbeit läuft an. Mit Hinweis auf kommende Finanzierung. Finanzvolumen wird aufgeteilt zwischen BLA, Projektpartnern, ggf. Bank
Projektvorbereitungen / Detailplanung
Evtl. Zwischenfinanzierungsrunde (bei großen Projekten)
Projektvorbereitungen / Detailplanung
Konkrete Festlegung Verzinsung und Volumen Nachrangdarlehen, Informationen auf Homepage
Projektvorbereitungen + Erste Arbeiten
Infoabend Bürger + Projektflyer. Mitglieder aus dem Ort können sich Beteiligen
Weiterer Baufortschritt
Informationen auf Homepage. Infos Socialmedia + Zeitung. Alle Mitglieder können sich beteiligen
Projekt steht und erzeugt Strom
Projekt wurde erfolgreich finanziert
Wir reden nicht nur.
Spessartstraße 23
63801 Kleinostheim
Einlass 17:30 Uhr – Beginn 18:00 Uhr Um was geht es? Viele Menschen verunsichert jedoch insbesondere der Ausbau der Windkraft. Deswegen wollen wir U.a. mit Beiträgen des Energiestammtischs Freigericht, Energiewerk Landkreis Aschaffenburg, Informationen unter https://bla.energy/windkraftMittwoch 9. April
Wir treten als Bürgerenergiegenossenschaft dafür ein, dass möglichst viel erneuerbare Energie hier
bei uns vor Ort gewonnen wird. Für uns ist dabei wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger
über unsere Genossenschaft auch an der Finanzierung und den erwarteten Erträgen beteiligen
können.
erklären wie Windkraft funktioniert, falsche Mythen aufklären und darstellen wie wir alle direkt
und/oder indirekt von ihr profitieren können.
Laufacher Faktenchecker, Bürgerenergie im Landkreis Aschaffenburg.