Sandhasensolar
Gemeinsam mit unserem Partner Grimm Energietechnik aus Hösbach organisieren wir die Realisierung von Photovoltaik-Anlagen auf den Kahler Dächern. Im Rahmen unseres Sandhasensolar-Programms werden wir hierzu zwei unterschiedliche Modelle für private Dächer anbieten. Ein Modell für Mietshäuser können wir z.Z. noch nicht anbieten.
Modell Anlagenmiete
Im Modell Anlagenmiete finanziert und baut die BLA die PV-Anlage auf Ihrem Dach. Die BLA ist Eigentümer der PV-Anlage, vermietet diese jedoch an Sie gegen eine monatliche Miete. Die Höhe dieser Miete hängt von unterschiedlichen Faktoren ab und wird individuell ermittelt. Der erzeugte Strom geht an Sie. Diesen können Sie selbst verbrauchen, der Überschuss wird eingespeist. Auch die Einspeisevergütung ghet an Sie. Falls gewünscht, kann die BLA zusätzlich auch einen Speicher einbauen lassen und an Sie vermieten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann füllen Sie unser Online-Tool aus.
Beide Modelle wollen wir durch Kahler Nachbar*innen in Form von Nachrangdarlehen finanzieren. Weitere Infos finden Sie im Reiter “Darlehen”.
Modell Dachmiete
Im Modell Dachmiete mieten wir Ihr Dach und bauen dort eine PV-Anlage. Sie bekommen eine monatliche Miete. Die Höhe dieser Miete hängt von unterschiedlichen Faktoren ab und wird individuell ermittelt. Die BLA ist Eigentümer und Besitzer der Anlage und speist den erzeugten Strom ins Netz ein. Bei diesem Modell können wir nur mit einer Einspeisevergütung kalkulieren. Diese ist deutlich niedriger als der Strompreis für Privatkund*innen, welcher im Modell Anlagenmiete eingespart werden kann. Daher ist dieses Modell zumeist nur bei größeren Dächern für uns wirtschaftlich umsetzbar und wir können es im Regelfall nur ab einer Dachgröße ab ca. 300m2 anbieten. In Einzelfällen kann auch die Installierung von zwei Anlagen mit unterschiedlichen Modellen sinnvoll sein.
Erwartete Leistung: abhängig von der Anzahl belegter Dächer und deren Größe.
Projektmodell: Volleinspeisung/ Anlagenmiete/ (Mieterstrom)
Eingespartes CO2 pro Jahr: abhängig von der Anzahl belegter Dächer und deren Größe.
Unser Ziel ist die Beteiligung der Bürger*innen an unseren Energieprojekten. Daher haben unsere Mitglieder die Möglichkeit finanziell in das Sandhasensolar-Programm zu investieren. Wenn Sie an einer Investition interessiert sind und Solaranlagen auf den Dächern Ihrer Nachbarn in Kahl ermöglichen möchten, dann können Sie das Formular unten ausfüllen. Die Investition erfolgt in Form von Nachrangdarlehen. Sobald wir ausreichend Interessent*innen und passende Dächer in Kahl gefunden haben, melden wir uns bei Ihnen mit einem Investitionsangebot.
Gemeinsam mit unserem Partner Grimm Energietechnik aus Hösbach organisieren wir die Realisierung von Photovoltaik-Anlagen auf den Kahler Dächern. Im Rahmen unseres Sandhasensolar-Programms werden wir hierzu zwei unterschiedliche Modelle für private Dächer anbieten. Ein Modell für Mietshäuser können wir z.Z. noch nicht anbieten.
Modell Anlagenmiete
Im Modell Anlagenmiete finanziert und baut die BLA die PV-Anlage auf Ihrem Dach. Die BLA ist Eigentümer der PV-Anlage, vermietet diese jedoch an Sie gegen eine monatliche Miete. Die Höhe dieser Miete hängt von unterschiedlichen Faktoren ab und wird individuell ermittelt. Der erzeugte Strom geht an Sie. Diesen können Sie selbst verbrauchen, der Überschuss wird eingespeist. Auch die Einspeisevergütung ghet an Sie. Falls gewünscht, kann die BLA zusätzlich auch einen Speicher einbauen lassen und an Sie vermieten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann füllen Sie unser Online-Tool aus.
Beide Modelle wollen wir durch Kahler Nachbar*innen in Form von Nachrangdarlehen finanzieren. Weitere Infos finden Sie im Reiter “Darlehen”.
Modell Dachmiete
Im Modell Dachmiete mieten wir Ihr Dach und bauen dort eine PV-Anlage. Sie bekommen eine monatliche Miete. Die Höhe dieser Miete hängt von unterschiedlichen Faktoren ab und wird individuell ermittelt. Die BLA ist Eigentümer und Besitzer der Anlage und speist den erzeugten Strom ins Netz ein. Meist lohnt sich das nur bei größeren Dächern und wenig Eigenverbrauch.
Erwartete Leistung: abhängig von der Anzahl belegter Dächer und deren Größe.
Projektmodell: Volleinspeisung/ Anlagenmiete/ (Mieterstrom)
Eingespartes CO2 pro Jahr: abhängig von der Anzahl belegter Dächer und deren Größe.
Unser Ziel ist die Beteiligung der Bürger*innen an unseren Energieprojekten. Daher haben unsere Mitglieder die Möglichkeit finanziell in das Sandhasensolar-Programm zu investieren. Wenn Sie an einer Investition interessiert sind und Solaranlagen auf den Dächern Ihrer Nachbarn in Kahl ermöglichen möchten, dann können Sie das Formular unten ausfüllen. Die Investition erfolgt in Form von Nachrangdarlehen. Sobald wir ausreichend Interessent*innen und passende Dächer in Kahl gefunden haben, melden wir uns bei Ihnen mit einem Investitionsangebot.
Formular für Interessierte Nachbar*innen
Aktuell können wir die beiden Modelle leider nur für Privatdächer in Kahl und Johannesberg anbieten. Wenn das Projekt gut läuft, soll es aber evtl. auch auf andere Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg ausgeweitet werden. Falls Sie sich für das Modell interessieren, ihre Immobilie aber in einer anderen Gemeinde des Landkreises Aschaffenburg liegt, dann können Sie hier ihr Interesse bekunden.